Die Norm dessen, was wir früher als Gewalt bezeichnet haben, verschiebt sich in Zeiten von Krisen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Während der weltweiten Corona-Pandemie werden Regulative verordnet, die Kinderrechte einschränken und ihrerseits zu einer Normverschiebung führen. Welche Folgen hat das für Kinder und Jugendliche? Welche neuen Chancen bietet es uns? Wie gehen wir als pädagogische und psychosoziale Fachkräfte mit dieser Entwicklung um?
Aufgrund von COVID 19 wurde die Fachtagung auf den 22.11.2021 verschoben. Alle Details gibt es ab März 21
Im Herbst startet der 5. Durchgang des Weiterbildungslehrganges für Besuchsbegleiter*innen „Zu Sensibilisierung bei häuslicher und sexueller Gewalt“ Die Plätze werde vom BMASK gefördert. Kurs ist bereits ausgebucht!
Arcotel Wimberger Wien
Alle Details zur Anmeldung gibt es im Programm hier zum Herunterladen
MIT ALLEN SINNEN
Das Sprechen über Sexualität und Körperwahrnehmung mit Kindern und Jugendlichen
TAGUNGSORT:
Hotel Wimberger
Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
(VER)STÖRENDE KINDER. Traumatisierte Kinder und Jugendliche als herausforderung im pädagogischen Alltag
ACHTUNG NEUER TAGUNGSORT:
Hotel Wimberger
Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien
„Was Kinder wi(e)derstehen lässt - Resilienz als Fundament für Kinder und Jugendliche bei traumatischen Ereignissen.“
Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken erlangt als wesentlicher Faktor in der Prävention sexueller Gewalt immer mehr an Bedeutung.
Vorträge und Workshops zu folgenden Themen: frühe Bindung, Resilienz im Spiegel entwicklungsneurobiologischer Erkenntnisse, Stärkung von Schutzfaktoren in Primär- und Sekundärprävention, Resilienzförderung in familiären und sozialen Netzwerken, Resilienzförderung in der Krisenintervention und Achtsamkeit.
Netzwerktagung 2013 Dokumentation (PDF, ca. 8MB) hier zum RunterladenAm 14. Juni 2013 fand im BMASK die feierliche Zertifikatsverleihung für 18 TeilnehmerInnen einer vom Ministerium geförderten (Pilot-)Ausbildung für anerkannte BesuchsbegleiterInnen, in der die Grundlagen für Sensibilisierung und Umgang mit (Verdachts-) Fällen von sexueller, häuslicher und/oder körperlicher Gewalt sowie anderen Härtefällen vermittelt werden, statt.
Dieser Lehrgang wurde vom Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen entwickelt und im Zeitraum November 2011 bis März 2013 erstmalig durchgeführt.
Ausbildungsgrundlage ist ein vom BMASK gefördertes Curriculum: Dieses wurde 2010/2011 vom Wiener Netzwerk ausgearbeitet, da die spezifischen Anforderungen und erforderlichen Qualifikationen betreffend Sensibilisierung und Umgang mit (Verdachts-)Fällen im Kontext der Gewalt bislang noch nicht im österreichischen Gesetz berücksichtigt sind.
Im Herbst 2013 findet bereits ein neuer Lehrgang statt, zu dem die Abt. V/B/3 in einer Aussendung an die geförderten Besuchsbegleitungseinrichtungen demnächst zur Teilnahme einladen wird.©Netzwerk 2009 - ZVR: 741330717